Gelebte Tradition in MüllheimGelebte Tradition in MüllheimGelebte Tradition in MüllheimGelebte Tradition in Müllheim
  • FEST
    • Programm
    • Festort
    • Anreise
    • Lageplan & Parkplätze
    • Festgelände
    • Festwirtschaft
    • FAQ
  • ORGANISATION
    • Trägervereine
    • Organisationskomitee
    • Helfer
  • SCHWINGEN
    • Benotung
    • Schwingerliste
    • Spitzenpaarungen
    • Listen
    • Nachwuchs
    • Schlussrangliste
  • SPONSORING
    • Unsere Leistungen
    • Partner
    • Lebendpreise
    • Gaben
    • Ansprechpartner
    • Sponsor werden
  • MEDIEN
    • Galerie
    • Medienberichte
    • Akkreditierung
  • KONTAKT
    • Kontaktformular
  • FEST
    • Programm
    • Festort
    • Anreise
    • Lageplan & Parkplätze
    • Festgelände
    • Festwirtschaft
    • FAQ
  • ORGANISATION
    • Trägervereine
    • Organisationskomitee
    • Helfer
  • SCHWINGEN
    • Benotung
    • Schwingerliste
    • Spitzenpaarungen
    • Listen
    • Nachwuchs
    • Schlussrangliste
  • SPONSORING
    • Unsere Leistungen
    • Partner
    • Lebendpreise
    • Gaben
    • Ansprechpartner
    • Sponsor werden
  • MEDIEN
    • Galerie
    • Medienberichte
    • Akkreditierung
  • KONTAKT
    • Kontaktformular
✕

Gelebte Tradition in Müllheim

Als sichtbarer Startschuss für das 116. Kantonalschwingfest am 1. Mai 2022 wurde der Werbeturm gestellt.

«Wir leben Tradition» – dieses Motto ist für OK-Präsident Manuel Strupler keine leere Floskel. Das Motto des 116. Kantonalschwingfestes am 1. Mai 2022 in Müllheim wird von den beiden starken Vereinen sichtbar gelebt mit Sägemehl, Schwingerhosen und Sieger-Muni.

Am Donnerstag, 27. Januar 2022 wurde die Werbesäule ausgangs Müllheim Richtung Pfyn gestellt, genau in der Ecke des Festplatzes an der Gashausstrasse gegenüber des Oberstufenzentrums Rietwies, wo am Schwingfest in gut drei Monaten die Arena mit 1’800 Sitzplätzen zu stehen kommt. Auf fünf Schwingplätzen werden 160 Sennen- und Turnerschwinger um das begehrte Eichenlaub schwingen. Strupler: «Wir rechnen mit 5’000 Besucherinnen und Besuchern. Um ein Fest dieser Grösse zu stemmen, braucht es erfahrene und motivierte OK-Mitglieder, Helfer und Partner.» Einerseits kann sich Manuel Strupler auf ein breit abgestütztes OK aus dem näheren und weiteren Umfeld des Schwing-Clubs am Ottenberg verlassen, anderseits konnte mit dem TV Müllheim ein Profi für die Mitorganisation gewonnen werden. Der Verein bringt langjährige Erfahrung mit der Organisation mit Festen wie der Crazy Night mit und kann diese beim anstehenden Schwingfest bestens einbringen. Rund 450 Helferinnen und Helfer werden für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Die «einheimischen» Schwinger sind parat

Mit dem Kantonalen Schwingfest in Müllheim wird die Kranzfest-Saison eröffnet, quasi als Auftakt für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest vom 26. bis 28. August 2022 in Pratteln. Gemäss Technischer Leiter des Schwing-Clubs am Ottenberg, Simon Schild, sind die «einheimischen» Schwinger für das Fest in Müllheim parat. Als Gastclubs konnten der Schwingklub Burgdorf und der Schwingklub Rottal und Umgebung gewonnen werden. Auf Samuel Giger, Thurgauer des Jahres 2021 und Lokalmatador aus Weinfelden, darf das Publikum am Müllheimer Kantonalschwingfest besonders gespannt sein. Das Ticketing startet Mitte März.

Zum Dank ein grandioses Fest

Dass es Manuel Strupler, SVP-Nationalrat und selbst ehemaliger Schwinger, beim 116. Kantonalschwingfest in Müllheim nicht nur um den Sport geht, sondern auch um gelebte Tradition, dass spürt man sofort. «Wir erfahren eine enorm grosse Unterstützung durch das regionale Gewerbe und durch die Einwohnerinnen und Einwohner Müllheims. Ihnen allen und unseren verlässlichen Gönnern können wir hoffentlich unseren Dank mit einem grandiosen Fest am Wochenende vom 1. Mai 2022 zum Ausdruck bringen, wenn es morgens um 8.00 Uhr heisst Manne ad Arbeit.»

Festprogramm

Donnerstag, 28. April 2022

18.00 Uhr                      Eröffnung Gabentempel mit Festwirtschaft

20.00 Uhr                      Schwingertalk

20.00 Uhr                      Muni-Bar

 

Samstag, 30. April 2022

10.00 – 11.30 Uhr       Schnupperschwingen, mit Schwingern vom Team Thurgau

10.00 – 17.00 Uhr       Gabentempel mit Festwirtschaft

13.30 – 16.00 Uhr       Fahnenweihe TV Müllheim

 

Sonntag, 1. Mai 2022

Ab 6.30 Uhr                  Thurgauer Kantonales Schwingfest

Related posts

3. Mai 2022

Der Sieger heisst Giger


Read more

Gutsbetrieb Uf Stocken in Klichberg, 25.9.21, Schwingen - 210925 Kilchberger Schwinget.

27. April 2022

Sägemehl, Schwingerhose und Siegermuni


Read more
22. April 2022

Der Aufbau beginnt


Read more
Kantonales Schwingfest Müllheim, 1. Mai 2022 | Impressum