Oh wie schön ist Olino
Kantonales Schwingfest Müllheim: Im kleinen Rahmen fand die Siegermuni-Taufe statt
Da stand er, die Hauptattraktion des Abends, und blickte neugierig in die Runde. Im Tenn des Stalls der Familie Strupler in Weinfelden versammelte sich das erweiterte OK des Kantonalen Schwingfests Müllheim, um den rund 500 kg schweren Limousin-Muni auf den Namen «Olino» zu taufen. Züchter sowie Bruder des OK-Präsidenten des Schwingfestes Roman Strupler: «Wir haben ihn wegen seines speziell ruhigen Charakters ausgewählt». Lärm und die vielen OK-Mitglieder beeindruckten «Olino» nicht, es schien, als würde er jeden Tag ein Fotoshooting absolvieren. Gelassen liess sich der von Natur aus hornlose Jungstier «drapieren», bis für das Foto alles stimmte. Flankiert wurde er von den beiden Donatoren Manuel Strupler, Inhaber der Strupler Gartenbau AG in Weinfelden, Nationalrat und OK-Präsident des Schwingfestes und Mathias Tschanen, Co-Inhaber der Tschanen AG Bauunternehmung in Müllheim und Vize-Präsident des Schwingfestes.
«Olino» kam am 1. März 2021 auf die Welt und ist bereits die vierte Generation aus der Zucht Struplers. Sein Urgrossvater war der bekannte Zuchtbulle «Donat». Bis zum Schwingfest am Sonntag, 1. Mai 2022 wird «Olino» ca. 600 kg auf die Waage bringen. Nebst dem Siegermuni gibt es aber auch zwei weitere Lebendpreise, ein Fohlen und ein Rind am Schwingfest zu gewinnen. Der Verkauf der Tickets für das Schwingfest beginnt am 20. März 2022.
Ein Fest für alle
«Die Leute haben Freude, dass es wieder vorwärts geht», berichtet Franz Keller, Ehrenpräsident des Schwing-Clubs am Ottenberg und OK-Mitglied. Das Urgestein ist seit über 40 Jahren im Schwingsport im Vorder- und Hintergrund dabei. Zusammen mit dem TV Müllheim stellt der Schwing-Club mit dem Kantonalen Schwingfest ein schönes Fest für alle auf die Beine. Nebst der Krönung des Schwingfestsiegers gibt es auch 100 Jahre Schwing-Club am Ottenberg zu feiern sowie die neue Fahne des TV Müllheims zu enthüllen. Der Wegfall der Corona-Massnahmen freut alle, «endlich wieder die gewohnten Freiheiten geniessen» – tönt es unisono aus dem OK. Am Sonntag, 1. Mai 2022 werden gegenüber des Oberstufenzentrums Rietwies in Müllheim auf fünf Schwingplätzen 160 Sennen- und Turnerschwinger um das begehrte Eichenlaub schwingen. «Wir leben Tradition» – dies ist das Motto des 116. Kantonalschwingfestes am 1. Mai 2022 in Müllheim. OK Präsident Manuel Strupler rechnet bei schönem Wetter mit gut 4000 Besucherinnen und Besuchern, die Tribüne umfasst 2000 Sitzplätze. Rund 450 Helferinnen und Helfer werden vom Aufbau bis zum Rückbau im Einsatz stehen.
Die «einheimischen» Schwinger sind parat
Mit dem Kantonalen Schwingfest in Müllheim wird die Kranzfest-Saison eröffnet. Gemäss Technischer Leiter des Schwing-Clubs am Ottenberg, Simon Schild, sind die «einheimischen» Schwinger für das Fest in Müllheim fit. Als Gastclubs konnten der Schwingklub Burgdorf und der Schwingklub Rottal und Umgebung gewonnen werden. Auf Sämi Giger, Thurgauer des Jahres 2021 und Lokalmatador aus Weinfelden, darf das Publikum am Müllheimer Kantonalschwingfest besonders gespannt sein.
Zum Dank ein grandioses Fest
Dass es Manuel Strupler, SVP-Nationalrat und selbst ehemaliger Schwinger, beim 116. Kantonalschwingfest in Müllheim nicht nur um den Sport geht, sondern auch um gelebte Tradition, dass spürt man sofort. «Wir erfahren eine enorm grosse Unterstützung durch das regionale Gewerbe und durch die Einwohnerinnen und Einwohner Müllheims. Ihnen allen und unseren verlässlichen Gönnern können wir hoffentlich unseren Dank mit einem grandiosen Fest am Wochenende vom 1. Mai 2022 zum Ausdruck bringen, wenn es morgens um 8.00 Uhr heisst Manne ad Arbeit.»
Alle Informationen unter: www.muellheim2022.ch