Schnupperschwingen und EhrengabeSchnupperschwingen und EhrengabeSchnupperschwingen und EhrengabeSchnupperschwingen und Ehrengabe
  • FEST
    • Programm
    • Festort
    • Anreise
    • Lageplan & Parkplätze
    • Festgelände
    • Festwirtschaft
    • FAQ
  • ORGANISATION
    • Trägervereine
    • Organisationskomitee
    • Helfer
  • SCHWINGEN
    • Benotung
    • Schwingerliste
    • Spitzenpaarungen
    • Listen
    • Nachwuchs
    • Schlussrangliste
  • SPONSORING
    • Unsere Leistungen
    • Partner
    • Lebendpreise
    • Gaben
    • Ansprechpartner
    • Sponsor werden
  • MEDIEN
    • Galerie
    • Medienberichte
    • Akkreditierung
  • KONTAKT
    • Kontaktformular
  • FEST
    • Programm
    • Festort
    • Anreise
    • Lageplan & Parkplätze
    • Festgelände
    • Festwirtschaft
    • FAQ
  • ORGANISATION
    • Trägervereine
    • Organisationskomitee
    • Helfer
  • SCHWINGEN
    • Benotung
    • Schwingerliste
    • Spitzenpaarungen
    • Listen
    • Nachwuchs
    • Schlussrangliste
  • SPONSORING
    • Unsere Leistungen
    • Partner
    • Lebendpreise
    • Gaben
    • Ansprechpartner
    • Sponsor werden
  • MEDIEN
    • Galerie
    • Medienberichte
    • Akkreditierung
  • KONTAKT
    • Kontaktformular
✕

Vom grossen «Bösen» lernen

Samuel Giger gab 23 jungen Schnupperschwingern Einblick ins Training

Das Sägmehl in der Schwinghalle Weinfelden war frisch gewässert und gerecht. Der Schwing-Club am Ottenberg organisierte am Mittwoch, 2. März 2022 ein Schnupperschwingen, 23 Buben im Alter zwischen 7 und 16 Jahren wollten wissen, wie sich der Sport in Schwingerhosen anfühlt. Aufmerksam wärmten sie sich unter der fachkundigen Anleitung von Kilchberg Schwinget-Sieger 2021 Samuel Giger auf, zuerst im Gruppenspiel, danach in 2er Teams. Spielerisch erklärte Giger ihnen geduldig die Technik des Schweizer Nationalsports sowie die Griffe Brienzer, Kurz, Wyberhaken etc. Anschliessend gab es Kraft- und Konditionseinheiten und am Schluss durften sie «frei rammeln». «Können die Mütter hinter dem Schwing-Hobby der Söhne stehen, ist die halbe Miete bezahlt», betont Franz Keller, Ehrenpräsident des Schwing-Clubs am Ottenberg die Wichtigkeit der Unterstützung von den Eltern, «sind es doch meistens die Mütter, die sich um die Sägemehl-Wäsche kümmern.» Das nächste Schnuppertraining findet am Vortag des Thurgauer Kantonalen Schwingfestes, am Samstag, 30. April 2022, von 10 bis 11.30 Uhr auf dem Schwingplatz in Müllheim statt.

Giger in top Verfassung

Auch das Aushängeschild des Thurgauer Schwingsports, Samuel Giger, hat mal klein angefangen. Der 24-jährige LKW-Chauffeur kann bereits 46 Kränze verbuchen. Er schwingt seit seinem 7. Lebensjahr und trainiert aktuell sieben- bis achtmal pro Woche für die kommende Schwingsaison. Giger verrät zu seiner top Verfassung nur soviel: «Ich ernähre mich nicht nach Plan, es muss einfach ausgewogen und vielseitig sein.»

Ehrengabe für das Schwingfest

Im zweiten Teil des Abends stiess der Schwingklub Rottal mit 15 Sportlern aus dem Luzernischen dazu. Sie sind nebst dem Schwingklub Burgdorf der zweite Gast- und Partnerclub am Kantonalen Schwingfest vom 1. Mai 2022 in Müllheim. Bevor sie sich ans Training mit den Aktiven des Schwing-Clubs am Ottenberg machten, überbrachten die Rottaler einen Jassteppich mit Thurgauer Wappen als Ehrengabe für das Schwingfest.

Alle Infos zum Thurgauer Kantonalen Schwingfest unter : www.muellheim2022.ch



Related posts

3. Mai 2022

Der Sieger heisst Giger


Read more

Gutsbetrieb Uf Stocken in Klichberg, 25.9.21, Schwingen - 210925 Kilchberger Schwinget.

27. April 2022

Sägemehl, Schwingerhose und Siegermuni


Read more
22. April 2022

Der Aufbau beginnt


Read more
Kantonales Schwingfest Müllheim, 1. Mai 2022 | Impressum